Speicher und Netze: Das flexible Rückgrat
LFP- und Natrium-Ionen-Batterien senken Kosten und Abhängigkeiten, während Second-Life-Fahrzeugakkus Quartiere stabilisieren. Neue Recyclingverfahren holen Lithium, Kobalt und Nickel zurück. Das schließt Kreisläufe und verbessert CO2-Bilanzen. Welche Speicherlösung reizt Sie für Ihr Zuhause oder Unternehmen? Teilen Sie Praxisfragen, wir sammeln Antworten aus der Community.
Speicher und Netze: Das flexible Rückgrat
Elektrolyseure verwandeln Überschussstrom in Wasserstoff, der Industrieöfen, Mobilität und Chemie versorgt. Als Ammoniak transportiert, kann Energie über Ozeane reisen. Die Kosten sinken mit Skalierung und billigem Strom. Interessieren Sie sich für Wasserstoff am Standort? Schreiben Sie, welche Anwendungen in Ihrer Region wirklich Sinn ergeben könnten.
Speicher und Netze: Das flexible Rückgrat
Digitale Zähler, Tarife in Echtzeit und steuerbare Lasten verwandeln Verbraucher in Prosumer. Elektroautos speisen bei Bedarf zurück, Wärmepumpen folgen Wetterprognosen. So wird Variabilität zur Stärke. Möchten Sie Flex-Updates und praktische Leitfäden? Abonnieren Sie, und erhalten Sie monatlich Tipps, die Geldbeutel und Netz zugleich entlasten.